Die biodynamische Forschungstagung geht online
Growing beyond Resilience - Die 2. Internationale Konferenz zur biodynamischen Forschung vom 30. August bis 2. September 2021 wird dieses Jahr digital…
Führung und Partnerschaftlichkeit erschienen lange Zeit als Gegensätze. Doch die Arbeitswelt ist Wandel. Die Idee von ‹Führen und Ausführen› löst…
Zuwendung schafft Lebensmittelqualität
Jasmin Peschke zeigt Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit
NEWSLETTER 6 der internationalen Fach- und Berufsgruppe Kräuter und Heilpflanzen
Newsletter, u.a. ein Rückblick zum Treffen zur Landwirtschaftlichen Tagung 2020, sowie ein Kurzportrait über die Arbeit von «Hortus Officinarum».
Klima: Junge Menschen und biodynamische Landwirtschaft wirken zusammen
Eine Erde, auf der es sich noch lange leben lässt -
Junge Menschen und biodynamische Landwirtschaft wirken zusammen
Mehr als Resilienz: Sektion für Landwirtschaft sammelt Forschungsergebnisse
Um die Versorgung der Menschen sicherzustellen, braucht es Konzepte für den Umgang mit dem Klimawandel, die Förderung biologischer Vielfalt und die…
Die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum hat sich zum Ziel gesetzt, dass jeder Mensch an der biodynamischen Agri- und Ernährungskultur teilhaben…
Video ► Die Eigenverantwortung in Zeiten von Corona
Beiträge von Ueli Hurter und Stefan Hasler am 30. November 2020 im Rahmen der Vortragsreihe der Goetheanum-Leitung ‹Zur Signatur der Gegenwart›.
Wie spiegelt sich unser Verhalten im Ökosystem?
‹Zur Signatur der Gegenwart› – Ein Beitrag von Jean-Michel Florin am 26. Oktober 2020 im Rahmen der Vortragsreihe der Goetheanum-Leitung.
Aufruf: Quellenmaterial und Fotos gesucht – Rudolf Steiners ‹Landwirtschaftlicher Kurs›
1924 veranlagte Rudolf Steiner die biodynamische Landwirtschaft in einer Vortragsreihe in Koberwitz (heute: Kobierzyce, Polen). Nun soll dieser Kurs…
An der Kulturlandschaft lässt sich erkennen, wie wir essen
Oecotrophologin Jasmin Peschke zum Welternährungstag 2020
Die Tagungen, Workshops und Kolloquien sind Begegnungsveranstaltungen in der Sektion.
Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte
Über biologisch-dynamische Landwirtschaft, die Geschichte, Literaturempfehlungen usw.
News Online Course -
Professional Development Courses
TEACHING ANTHROPOSOPHY TODAY
Practices • Challenges • Paradigms For trainers, educators and instructors in Anthroposophic professional and vocational…
Aufführung mit Rahmenprogramm der Sektion für Landwirtschaft und der Jugendsektion
News Online Course -
Professional Development Courses